Wechseljahrbeschwerden (Menopause, Klimakterium)
Die Wechseljahre, auch als Klimakterium bezeichnet, sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die mit hormonellen Veränderungen einhergeht und das Ende der fruchtbaren Jahre markiert. Dieser Übergang kann mehrere Jahre dauern und von verschiedenen körperlichen und emotionalen Symptomen begleitet sein.
Mein Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung in dieser wichtigen Lebensphase zu bieten.
Symptome der Wechseljahre
Die Symptome der Wechseljahre können von Frau zu Frau stark variieren. Während einige Frauen nur wenige Beschwerden haben, erleben andere eine Vielzahl von Symptomen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:
- Hitzewallungen und nächtliche Schweissausbrüche
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Trockenheit der Schleimhäute, insbesondere in der Scheide
- Verminderte Libido
- Gewichtszunahme und Veränderungen im Körpergewicht
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- ...
Nicht immer lassen sich Anzeichen und Beschwerden gleich den Wechseljahren zuordnen, auch wenn sie direkt damit zusammenhängen. Grundsätzlich gilt, egal welche Symptome Sie haben, lassen Sie diese abklären. Achten Sie auf Ihren Körper. Die genaue Beobachtung der Dauer und Stärke der Beschwerden kann zusätzliche Hinweise geben, ob es sich um Wechseljahresbeschwerden oder andere Erkrankungen handelt.
Diagnose Wechseljahre: Beschwerden erkennen und behandeln
Je nach Indikation und Beschwerden können wir gemeinsam herausfinden, welche Behandlungsmassnahmen für Sie in Frage kommen. Ihre Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung und Blutuntersuchungen auf Hormone wie FSH und Östrogen können helfen, die optimale Behandlungsstrategie zu finden. Auch wichtig ist eine Abklärung, ob andere Erkrankungen wie beispielsweise Schilddrüsenprobleme die Beschwerden verursachen könnten. Auch das Alter und die Intensität der Beschwerden spielen für die Wahl einer Therapie eine Rolle. Gegebenenfalls werden weitere Untersuchungen veranlasst, um die Diagnose zu sichern oder andere Ursachen auszuschliessen.
Wechseljahrsbeschwerden können auf vielfältige Weise behandelt werden. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von Ihren individuellen Symptomen, Ihrer medizinischen Vorgeschichte und persönlichen Präferenzen ab.
Behandlung: Bioidentische Hormontherapie
Eine Hormontherapie ist die effektivste Methode zur Behandlung von Wechseljahrbeschwerden. Es gibt zahlreiche Hormonpräparate, die unterschiedlich wirken und sich in der Zusammensetzung der Wirkstoffe unterscheiden. Die verschiedene Symptome und Beschwerden schränken ihr Wohlbefinden über einen längeren Zeitraum spürbar ein. Auch ihre psychische Befindlichkeit ist oft davon betroffen. Eine Hormonbehandlung kann dabei wirksam helfen, die Symptome der Wechseljahre abzumildern und den Körper wieder in ein gutes hormonelles Gleichgewicht zu bringen.